Hey ihr Lieben,
seit ich mich intensive mit Lebensmitteln beschäftige, versuche ich immer mehr auf Tütenprodukte und ähnliches zu verzichten.
Und ich kenne viele, denen es genau so geht.
Das hat scheinbar auch die Industrie bemerkt.
Und deswegen versuchen sie nun einfach noch mehr Dinge in Tüten zu stecken und auf den Markt zu schmeißen.
So kann man seit einer Weile sogar ein Tütchen für Tassenkuchen erwerben – und die Leute lieben das Zeugs!
Ich bin ein Fan von Tassenkuchen – aber eben nicht von Päckchen.
Und deswegen verfolgt ein Teil meiner Weihnachtsgeschenke dieses Jahr auch den Plan, die Tütchen für Tassenkuchen ganz langsam aber sicher zu eliminieren.
Teuflisch, nicht?
Gefunden habe ich die Idee bei Pinterest.
Ich habe das Rezept übersetzt, angepasst und die Tassen zu einem kleinen weihnachtlichen Tassenkuchen-Set ausgebaut.
Das geht – bis auf Trocken- und Einbrennzeit, ganz fix und kommt super an.
Tassenkuchen-Set Typ Brownie
1 mikrowellenfeste Tasse
Porzellanschreiber
Cellophantütchen
Bändchen
4 EL Mehl
4 EL Zucker
2 EL Kakao
Vanille, Muskat, Lebkuchengewürz, Zimt oder, oder, oder
Spült eure Tasse ab und trocknet sie komplett ab.
Schreibt das Rezept vorne auf die Tasse.
4 EL Mehl
4 EL Zucker
2 EL Kakao
2 EL Öl
2 EL Wasser
Vanille
2-2 1/2 Minuten in die Mirkowelle
Ich habe jeder Tasse einen eigenen Titel, passend zum Beschenkten, verpasst.
So gab es „Feierabend-Versüsser“, „Kleiner Seelentröster“, „Möge die Schoki mit dir sein“ und vieles mehr.
Und ich habe ein bisschen gesketcht und die Tasse + Mikrowelle aufgemalt. So zu sagen, um das ganze ein bisschen aufzulockern.
Ihr könnt euer Fantasie da natürlich freien Lauf lassen. Egal ob bunte Tasse, bunte Schrift oder auch viele bunte Bildchen. Erlaubt ist, was gefällt.
Dann müsst ihr die Tasse wie auf eurem Porzellanschreiber vermerkt weiterbehandeln.Bei mir hieß das: 4 Stunden trocknen und danach 90 Minuten bei 160°C im nicht vorgeheizten Ofen einbrennen. Nicht vorgeheizt ist übrigen ehr wichtig: Wenn ihr die kalten Tassen in den heißen Ofen stellt, könnten sie zerspringen!
Dann mischt ihr die Zutaten in einer kleinen Schüssel und füllt sie in das Cellophantütchen.
Für Weihnachten hab ich die Vanille einfach durch andere Gewürze oder auch Zuckerstangenkrümel ersetzt.
Das Tütchen zubinden und in der fertigen Tasse platzieren.
Das war’s schon.
Sind sie nicht einfach unheimlich süß?
Eine dieser Tassen habe ich übrigens direkt in mein Post aus meiner Küche-Päckchen für die liebe Lynn gesteckt.
Was ich sonst noch eingepackt habe? Das verrate ich euch nach und nach, versprochen.
So, nun geh ich mal wieder in meine Küche.
Ich bereite gerade noch „schnell“ 50 Cupcakes für unsere Vereins-Weihnachtsfeier heute Abend vor.
Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende.
Süße Grüße,
Jessi
P.S: Den Schreibfehler in Schokotraum hab ich zwischenzeitlich korrigiert. Das passiert eben, wenn man nebenher fernsieht…
Sehr süße Idee 🙂 Ich hoffe derjenige mit der Schockotraumtasse, bekommt keinen Schock 😉
Ahh, Hilfe. Danke für den Hinweis. Das passiert, wenn man nebenher fernsieht. Hihi. Gott sei Dank sind die Tassen noch nicht gebrannt
Gerne 🙂 Aber so ein Schokoschock ist auch nicht zu verachten.
Das ist ja eine tolle Geschenkidee 🙂 Werd ich mir auf jeden Fall merken und sicherlich bald nachmachen!
Liebe Grüße, Leni
Das ist ja ne total süße Idee mit der Tasse Jessi 🙂
Super süße Geschenkidee.
I like! 🙂
Liebe Grüße, Nina
Was für eine tolle Idee – ich bin ganz verliebt!
Pingback: LiebLinks-Montag {01.2015} | *Alltagssterne*
Huhu meine Liebste!
Werde mich heute also auch mal ranwagen und hoffe später auf 3 heile / hübsche bemalte Glastassen 🙂
Küsschen aus Ulm ❤
Angelina